Bernecker Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

Leichte Zuversicht bei BECHTLE

<p>Der IT-Dienstleister hat das vergangene Jahr eigentlich wie erwartet abgeschlossen und im vierten Quartal eine leichte Gesch&auml;ftsbelebung verzeichnet. Das Gesch&auml;ftsvolumen erh&ouml;hte sich im Gesamtjahr 2024 um rund 2 % auf knapp 8 Mrd. Euro. Das Vorsteuerergebnis lag mit rund 345 Mio. Euro etwa 8 % unter dem Niveau des Jahres 2023. Die entsprechende Marge verschlechterte sich von 5,8 % im Vorjahr auf 5,5 %. Im letzten Quartal lief es dann ein wenig besser - das Gesch&auml;ftsvolumen legte von Oktober bis Dezember um rund 4 % zu und der Ergebnisr&uuml;ckgang aus den Vorquartalen konnte einged&auml;mmt werden. Die vollst&auml;ndigen Ergebnisse f&uuml;r das Jahr 2024 gibt es am 14. M&auml;rz. Die Anzeichen einer Gesch&auml;ftsbelebung unterst&uuml;tzen aber die laufende Bodenbildung der Aktie. Heute geht es zeitweise um knapp 5 % hinauf.</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>

Aktionärsbrief Portfolios: Update zu Paypal

<p>An dieser Stelle ver&ouml;ffentlichen wir stets mittwochs kurz nach 9:00 Uhr die Transaktionen f&uuml;r unsere Portfolios im Aktion&auml;rsbrief. Die Umsetzung folgt einen Tag sp&auml;ter zum Er&ouml;ffnungskurs. Dar&uuml;ber hinaus sind Transaktionen aber auch jederzeit via Bernecker-App m&ouml;glich.</p> <p>Die Zolldebatte hat im Wochenverlauf Druck auf die Aktienm&auml;rkte ausge&uuml;bt. Dabei standen besonders jene Titel unter Druck, welchen von Z&ouml;llen besonders betroffen w&auml;ren. Die vorl&auml;ufige R&uuml;cknahme der Kanada- und Mexiko-Z&ouml;lle durch Donald Trump kommt gleichwohl wenig &uuml;berraschend, w&uuml;rden Sie ganz besonders die amerikanische Autoindustrie nebst Preiserh&ouml;hungen um bis zu 3.000 $ treffen. Inzwischen gibt es erste Sch&auml;tzungen f&uuml;r den Autosektor, in welcher Gr&ouml;&szlig;enordnung die Gewinntaxen 2025 zu reduzieren w&auml;ren, wenn die Z&ouml;lle nachhaltig Bestand h&auml;tten. GM, FORD und auch STELLANTIS w&uuml;rden am h&auml;rtesten getroffen. 10 % Zollaufschlag auf chinesische Waren sind dagegen verkraftbar. Jetzt wird verhandelt. Gleiches wird in den n&auml;chsten Wochen auf die EU zukommen. Wir bleiben aber dabei: Ein Handelskrieg w&uuml;rde auch die US-Wirtschaft massiv treffen, was nicht im Sinne Trumps liegt. Unberechenbar bleibt er gleichwohl. Das sorgt f&uuml;r Volatilit&auml;t. Aufgrund dieser Sachlage haben wir avisierte Neuaufnahmen zun&auml;chst zur&uuml;ckgestellt, schlie&szlig;en aber nicht aus noch in dieser Woche t&auml;tig zu werden.</p> <p>Update zu PayPal:</p> <p>PayPal wurde gestern in den Boden gerammt und verlor 13 % an B&ouml;rsenwert. Das Problem lag in einer drastischen Verlangsamung des Wachstums beim markenungebundenen Zahlungsvolumen (Q4 nur noch +2 % gegen +11 % im Vorquartal). Paypal hat hier unprofitables Volumen abgebaut. Insgesamt &uuml;bertraf man jedoch sowohl beim Gewinn als auch bei Umsatz die Erwartungen der Analysten deutlich. Das gilt auch f&uuml;r den Ausblick auf das Jahr 2025. Der Gewinn je Aktie soll bei 4,95 bis 5,10 $ liegen (Konsens 4,89 Mrd. $). Beim freien Cashflow werden 6 bis 7 Mrd. $ avisiert (Konsens 6,61 Mrd. $). In der Mitte der Spanne w&auml;ren das 7,3 % Free Cashflow-Rendite. Bei den Transaktionsmargen werden 15,2 bis 15,4 Mrd. $ angepeilt (Konsens 15,07 Mrd. $). KGV 15,6 f&uuml;r 2025 sinkt bis 2027 auf ca. 12. Der Absturz gestern ist &uuml;berzogen. Sp&auml;testens die 200-Tage-Line sollte f&uuml;r Untwerst&uuml;tzung sorgen. Wir bleiben an Bord.&nbsp;</p> <p>Ihr Volker Schulz</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p>

Typisch Trump - Mexiko-Zölle ausgesetzt

<p>Donald Trump hat best&auml;tigt, dass er die Z&ouml;lle auf Mexiko f&uuml;r einen Monat pausiert, nachdem er ein &bdquo;sehr freundliches&ldquo; Gespr&auml;ch mit seiner mexikanischen Amtskollegin Claudia Sheinbaum gef&uuml;hrt hat.</p> <p>Auf seiner Plattform Truth Social erkl&auml;rte er, dass sich die beiden Staatschefs darauf geeinigt h&auml;tten, die geplanten Z&ouml;lle &bdquo;sofort f&uuml;r einen Monat auszusetzen&ldquo;, w&auml;hrend in dieser Zeit Verhandlungen gef&uuml;hrt werden. Diese Gespr&auml;che werden vom US-Au&szlig;enminister Marco Rubio, Finanzminister Scott Bessent und Handelsminister Howard Lutnick geleitet.</p> <p>&bdquo;Ich freue mich darauf, an diesen Verhandlungen mit Pr&auml;sidentin Sheinbaum teilzunehmen, w&auml;hrend wir versuchen, eine Vereinbarung zwischen unseren beiden L&auml;ndern zu erzielen&ldquo;, sagte Trump.</p> <p>Dahinter steht auch Eigennutz. Erste Hochrechnungen ergeben, dass z.B. die Gewinntaxen in der Autoindustrie durch 25 % Z&ouml;lle auf Mexiko- und Kanada-Importe f&uuml;r GM um 21 % zu k&uuml;rzen w&auml;ren und f&uuml;r Ford um 15 %. VW k&auml;me auf -9 %, BMW auf -5 % und Mercedes-Benz auf - 3,5 %.</p> <p>Das ist typische Trump-Politik.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Spekulatives Musterdepot: Neukauf im Frankfurter Börsenbrief

<p>Wir t&auml;tigen heute folgende Transaktion f&uuml;r das spekulative Musterdepot im Frankfurter B&ouml;rsenbrief:</p> <p>Kauf 1.000 Dr. H&ouml;nle (WKN 515710) mit Limit 9,20 &euro; auf Xetra.</p> <p>Die Aktie wird als hei&szlig;er Turnaround-Kandidat gehandelt. Details sind in FB 04/2025 zu finden. Der Wert kann sich dem negativen Trend am Markt komplett entziehen. Unser erstes Kursziel liegt bei 15 &euro;.</p> <p>&nbsp;</p>

Trump zum Trotz:

<p>Sowohl in der Eurozone als auch in Deutschland legten die Einkaufsmanager-Indizes Industrie im Januar zu. Es mutet zwar merkw&uuml;rdig an, dass die deutschen Verarbeiter mit 45 Punkten ein 8-Monatshoch erreichten, aber da im Dezember nur 42,5 Z&auml;hler festgehalten wurden, kann man zufrieden sein. &Uuml;ber der Expansionsschwelle von 50 Punkten bewegen sich in Euroland nach wie vor Griechenland mit 52,8 Z&auml;hlern und Spanien mit 50,9. Alle L&auml;nder mit Gemeinschaftsw&auml;hrung zusammen bringen es im Januar f&uuml;r ihre Industrien auf 46,6 (nach 45,1 im Vormonat). &Uuml;bermorgen werden die Einkaufsmanager-Indizes f&uuml;r die Dienstleister bekannt. Nicht vergessen werden darf indes: Die Resultate f&uuml;r Verarbeiter und Services wurden vor den neuen Trump'schen Z&ouml;llen ermittelt.</p> <p>Annerose Winkler</p> <p><a href="https://www.bernecker.info/unternehmer-brief">Der Deutsche Unternehmerbrief</a></p> <p><a href="https://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p> <p>&nbsp;&nbsp;</p>

STELLANTIS verschlankt sich

<p>Indem man abnimmt, m&ouml;chte man wieder zunehmen - so klar und einfach l&auml;sst sich die Lage bei STELLANTIS beschreiben. Und so hat man &Auml;nderungen in der Organisation des Unternehmens vorgenommen. So wurden die Software-Aktivit&auml;ten in eine Produktentwicklungs- und Technologieorganisation integriert und die Bereiche Corporate Affairs und Kommunikation zusammengelegt. Zudem wurde ein neues Marketingb&uuml;ro eingerichtet. Mit all diesen &Auml;nderungen will man neues Wachstum erzeugen. Wir dr&uuml;cken die Daumen. dass das auch klappt! Die Aktion&auml;re sind davon heute wohl weniger begeistert...</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Kennen Sie schon das Free TV-Angebot von Bernecker TV? Abonnieren Sie kostenlos den YouTube-Kanal von Bernecker TV unter: <a href="http://www.youtube.com/BerneckerTV">www.youtube.com/BerneckerTV</a></p>

Mehr Geld für Bildung!

<p><strong>Konkret:</strong> F&uuml;r das bundesfinanzierte sog. Startchancen-Programm, das die Ampel 2024 mit einer Laufzeit von 10 Jahren auf den Weg brachte. 20 Mrd. &euro; sind darin f&uuml;r 4 000 Schulen (rd. 10 % aller Einrichtungen hierzulande) vorgesehen f&uuml;r die bauliche Ausstattung, zus&auml;tzliches Personal und nicht zuletzt f&uuml;r passgenaue F&ouml;rderungen der Sch&uuml;ler.&nbsp;<br />Letzteres macht durchaus Sinn! Grund: Wer schulisch besser ausgebildet ist, kann auch beruflich st&auml;rker punkten, sodass die Steuereinnahmen steigen und weniger Sozialtransfers f&auml;llig werden. Sie wissen:</p> <p><strong>Seit Jahren f&auml;llt es immer mehr Unternehmen schwer, Fachkr&auml;fte zu finden.</strong> Erst recht vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der eingesetzt hat. In Zahlen: Ca. 13,2 Mill. 55- bis 64-J&auml;hrige werden das Arbeitsleben in den kommenden 10 Jahren aufgeben. Ihnen stehen aber nur 8,5 Mill. 15- bis 24-J&auml;hrige gegen&uuml;ber, die in diese L&uuml;cke sto&szlig;en k&ouml;nnten. Allerdings ist hier nicht ber&uuml;cksichtigt:</p> <p><strong>Die Bildungsqualit&auml;t dieser jungen Leute wird laufend schlechter.</strong> Hatten 2011 etwa 11 % der Minderj&auml;hrigen Eltern ohne berufsqualifizierenden Abschluss, lag dieser Anteil 2021 bei 18 %. Hinzu kamen 5,5 % Jugendlicher, deren Eltern keinen Schulabschluss vorweisen k&ouml;nnen. Unterm Strich also fast 2,5 Mill. junge Menschen aus bildungsfernen Familien. Die letzte PISA-Studie zeigte: Ann&auml;hernd 2/3 der Sch&uuml;ler an den 10 % weiterf&uuml;hrender Schulen mit dem ung&uuml;nstigsten Sozialindex erf&uuml;llten nicht die Mindestanforderungen in Mathematik. Sie sind Risikosch&uuml;ler. An den 10 % der weiterf&uuml;hrenden Schulen mit dem g&uuml;nstigsten sozio&ouml;konomischen Eltern-Status liegt ihr Anteil dagegen bei weniger als 4 %.</p>

KERING: Luxuriöser Stand der Aktie

<p>F&uuml;r die Aktie des Luxusg&uuml;terkonzerns geht es heute bergauf. Denn man hat einen Gesch&auml;ftsbereich verkauft, der Geld in die Kasse spielt und das gef&auml;llt Aktion&auml;ren immer. Die Ver&auml;u&szlig;erung des nicht zum Kerngesch&auml;ft geh&ouml;renden Gesch&auml;ftsbereichs, The Mall Luxury Outlets in Italien, wird einen Nettoerl&ouml;s von rund 350 Mio. Euro einbringen. Auch nach dem Verkauf sollen die Marken von KERING dort aber weiter pr&auml;sent sein. Man will nur einfach die Standorte noch etwas mehr begrenzen und so noch exklusiver werden.</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH: <a href="http://www.facebook.com/bernecker.info">www.facebook.com/bernecker.info</a></p>

ATOSS SOFTWARE nach Q4-Zahlen heute größter Gewinner in SDAX und TecDAX

<p>Atoss Software ist ein Spezialist f&uuml;r Workforce-Management-Software mit Sitz in M&uuml;nchen. Das 1987 gegr&uuml;ndete Unternehmen entwickelt L&ouml;sungen zur digitalen Personalsteuerung, die Unternehmen helfen, Arbeitszeiten effizient zu planen und Personalkapazit&auml;ten optimal einzusetzen. Zu den Kunden geh&ouml;ren Firmen aus verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Handel, Logistik und Gesundheitswesen.</p> <p>Atoss Software hat heute die vorl&auml;ufigen Ergebnisse f&uuml;r das vierte Quartal und das Gesch&auml;ftsjahr 2024 ver&ouml;ffentlicht. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte das Unternehmen erneut Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn verzeichnen.</p> <p>Im vierten Quartal 2024 erzielte Atoss einen Umsatz von 44,74 Mio. &euro;, ein Anstieg von 9 % gegen&uuml;ber 40,94 Mio. &euro; im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn lag bei 12,57 Mio. &euro;, was einem Zuwachs von 14 % im Vergleich zu 10,99 Mio. &euro; im vierten Quartal 2023 entspricht. Der Gewinn pro Aktie stieg von 0,69 &euro; auf 0,79 &euro;.</p> <p>F&uuml;r das Gesamtjahr 2024 meldete Atoss einen Umsatz von 170,6 Mio. &euro;, ein Plus von 13 % gegen&uuml;ber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 22 % auf 63,4 Mio. &euro; zu. Die EBIT-Marge lag mit 37 % &uuml;ber den zuletzt prognostizierten mindestens 35 %. Der Nettogewinn stieg um 27 % auf 45,5 Mio. &euro;.</p> <p>Aufgrund dieser positiven Entwicklung plant der Vorstand, der Hauptversammlung am 30. April 2025 eine Dividende von 2,13 &euro; je Aktie vorzuschlagen, nach 1,69 &euro; im Vorjahr. Das erg&auml;be eine Dividendenrendite von knapp 1,8 %.</p> <p>F&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 2025 erwartet Atoss einen Umsatz von mindestens 190 Mio. &euro; und eine EBIT-Marge von mindestens 31 %. Bisher hatte man lediglich eine EBIT-Marge von mindestens 30 % in Aussicht gestellt. Bis 2027 sollen die Erl&ouml;se auf 245 Mio. &euro; steigen, mit dem langfristigen Ziel, bis 2030 einen Umsatz von 400 Mio. &euro; zu erreichen.</p> <p>Die Anleger reagierten heute erfreut auf die ver&ouml;ffentlichten Zahlen. Die Aktie legt heute rund 4,5 % zu und ist damit der gr&ouml;&szlig;te Gewinner in SDAX und TecDAX. Marktteilnehmer betonten die starke Profitabilit&auml;t des Unternehmens, &auml;u&szlig;erten jedoch auch Bedenken hinsichtlich der ehrgeizigen langfristigen Wachstumsziele.</p> <p>In charttechnischer Hinsicht deutet sich eine Bodenbildung bei knapp 110 &euro; an. Zudem &uuml;berschritt der Kurs heute den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, der bei ca. 116,80 &euro; verl&auml;uft. Auch bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, der bei ca. 225,80 &euro; verl&auml;uft, fehlt nicht mehr viel. Allerdings ist die Aktie mit einem KGV von 44 auf Basis der Gewinnsch&auml;tzung f&uuml;r 2025 vergleichsweise teuer, was jedoch dem stetigen Wachstum und der hohen Profitabilit&auml;t geschuldet ist.</p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion <a href="https://www.bernecker.info/aktionaersbrief">"Der Aktion&auml;rsbrief"</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.</p>

Die europäische Windkraft kommt in Zweifel

<p><strong>Die j&uuml;ngsten Zahlenbelege geben Anlass, die internationale Wettbewerbsposition sowohl der Hersteller als auch der Betreiber infrage zu stellen.</strong></p> <p><strong>&Oslash;RSTED musste zum zweiten Mal sein Anlageverm&ouml;gen in Windkraft wertberichtigen. </strong>Zusammen mit dem ersten Schritt ergibt dies eine Abschreibung umgerechnet um 5 Mrd. &euro;. Dennoch h&auml;lt man daran fest, die Stromproduktion der wachsenden &Oslash;RSTED-Flotte weiter zu forcieren. Der Widerspruch liegt auf der Hand:</p> <p><strong>Windkraft ist technologisch richtig und machbar, doch fragw&uuml;rdig ist die Rentabilit&auml;t der Anlagen mit ihrer Abh&auml;ngigkeit vom Wind. </strong>Fest steht bis jetzt nur, dass die Windst&auml;rke in Nordeuropa in den letzten Jahren kontinuierlich abnahm. Der B&ouml;rsenkurs von &Oslash;RSTED ist aussagef&auml;hig genug: Rechnerisch l&auml;sst sich diese Baisse unzureichend begr&uuml;nden. Perspektivisch ist der Boden aber noch nicht ganz gekl&auml;rt. Bestehende Positionen halten wir aufrecht, aber neue Investments bleiben bei &Oslash;RSTED offen.</p> <p><strong>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse</a>.</strong> In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster B&ouml;rsenexperte, die Marktlage und verr&auml;t Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p><strong>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse Nr. 05</a>! </strong>Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und &uuml;ber unsere Bernecker-App. &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp;</p> <p><strong>Weitere Themen der <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse Nr. 05</a> u. a.:</strong></p> <p style="padding-left: 40px;">- Die gro&szlig;en Techs bewegen die Welt</p> <p style="padding-left: 40px;">- Zins und Inflation werden zum Gegenwind</p> <p style="padding-left: 40px;">- DEUTSCHE BANK: Unser Kursziel bleibt bestehen</p> <p style="padding-left: 40px;">- PUMA gegen ADIDAS</p> <p style="padding-left: 40px;">- Nebenwertesektor: 3 Absturz-Titel mit besonderen Chancen</p> <p style="padding-left: 40px;">- DeepSeek ist der neue China-Drache</p> <p><strong>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="https://www.bernecker.info/">www.bernecker.info&nbsp;</a></strong></p>

Kooperationen powered by Bernecker

Produkte von Bernecker und unseren Kooperationspartnern

Bernecker Börsenkompass

digital | innovativ | mobil

Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock: Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts. 

Bernecker Tradingclub

schnell – mobil – auf den Punkt!

Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren? Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und sms direkt auf Ihr Handy.
Schnell – mobil – auf den Punkt - So geht Trading!

Broker-Partner: SMARTBROKER+

- Werbepartnerschaft -

Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt

"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"

Volker Schulz

Referenzen

Kunden vertrauen Bernecker

E. B.

19.11.2024

Über viele Jahre konnte ich Ihre wertvolle Arbeit verfolgen und deren Früchte genießen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Sie war für mich auf vielen Ebenen ein Gewinn. [...] Sollte irgendwann mein Interesse an den Märkten wieder zurückkehren und ich mir wieder die Zeit dafür nehmen wollen, würde ich Ihre Dienste sehr gerne wieder in Anspruch nehmen. Sie sind und bleiben für mich die Nummer eins!

Peter S.

09.01.2025

Übrigens: ich habe gestern das Jahres-Abo bei Ihnen bestellt und damit vom Monats-Abo umgestellt – Ihre Unterstützung war meine primäre Motivation und an einen Service wie Ihren kann man sich ruhig auf Jahresbasis binden.

Josef L.

31.08.2024

Kompetent, klar, informativ, klare Orientierung, gute Argumente. Klare Strukturierung für Anlage! [...] Eindeutig das qualitativ Beste im Vergleich zu dem Gebrabbel, was sonst durch den Äther gejagt wird. Diese Sendung [im Rahmen von Bernecker.TV am 30.08.24, Anm. der Red.] hat 100.000 Aufrufe verdient.

Norbert S.

05.07.2024

Ich habe gerade die Worte des Webinars von Herrn Bernecker aufgenommen und bin von seiner Klarheit und seinen Mut machenden Perspektiven heute genauso begeistert wie 1970, als ich Herrn Bernecker als junger Redakteur beim Aktionär in Düsseldorf erleben durfte. [...] Ich bin inzwischen auch 77 Jahre alt und halte es, genau wie Hans A. Bernecker, für wichtig, bei den Folge-Generationen Perspektiven, Zuversicht, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu verbreiten.

Matthias S.

28.06.2024

Es [das Webinar mit Hans A. Bernecker, Anm. des Verlages] ist eine faszinierend weise Zusammenfassung der Gesamtgemengelage und genießt meinen höchsten Respekt und passt sogar zu meiner Lebenserfahrung sowie meinen Hoffnungen. Schade das dieser Sachverstand in der veröffentlichten Politik kaum Raum hat. Diese Sendungen vom Team Bernecker und vorne weg von Herrn Bernecker selbst erwarte ich - ausgleichend zum sonstigen Medienrummel - regelmäßig mit freudigem Interesse.

Dieter S.

28.06.2024

Hallo Herr Brahm, Das nenne ich einmal Kundenservice! Schneller geht nicht, vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Bernd L.

11.06.2024

Ihr Bernecker-Börsenkompass ist wirklich Klasse. Er liest sich verständlich und nachvollziehbar. Sicher werde ich künfig ein treuer Leser bleiben. Sie haben Recht, es ist für jeden etwas dabei. Toll fand ich auch wie Sie den Hintergrund der Telekom-Aktie beleuchtet haben..

Stephan R.

30.03.2024

Hallo liebes Bernecker Team, ich finde Sie machen einen super Job. Danke!

Bernhard F.

20.12.2023

Verehrtes Bernecker-Team, ich bin seit diesem Jahr wieder Abonnent beim Aktionärsbrief. [...] Ich liege aktuell mit der Nachbildung des spekulativen Portfolios im Plus. Sie haben es auch heuer wieder geschafft, im Spekulativen Portfolio eine ordentliche Schippe draufzulegen. Hierfür meinen Respekt. Wenngleich der DAX heuer eine höhere Rendite einfährt, so liegen Sie doch vom Start weg (3.1.2000) mit dem Spekulativen Portfolio extrem weit vorne.

E. A.

27.09.2023

Guten Morgen, keine Frage, sondern ein Dank: Sehr hilfreiche Analyse zum aktuellen DAX-Geschehen! Gruß E. A.

Markus H.

09.08.2023

ich sage immer, hätte ich den Bernecker Börsenkompass bereits vor 5 Jahren gekannt, denn zu diesem Zeitpunkt bin als LAIE an der Börse eingestiegen, könnte ich heute alle 20 Wohnungen hier im Haus kaufen. Ich finde Euch super seriös

Renato R.

10.07.2023

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das finde ich toll, dass man so gut mit dem Berneckerteam kommunizieren kann, besonders wenn man Hilfe braucht.

Michaela R.

10.07.2023

Generell möchte ich Ihnen ein großes Lob aussprechen für Ihre tolle Kundenbetreuung! Ich teste Stück für Stück die für mich interessanten Bernecker-Briefe durch; daher hatten wir schon einige Male Kontakt.

Gottfried K.

05.05.2023

hallo redaktion des aktionärsbrief, insbesondere hr.schulz. extremes lob für recherche und empfehlung hapag lloyd put. ich habe gestern 70% eingefahren.

Jörg von O.

23.01.2023

Guten Tag, gestern war ich am Nachmittag beim Dresdner Börsentag und nahm an Vorträgen teil und war auch kurz am Stand. Nächstes Mal suche ich gerne das Gespräch und nehme mir mehr Zeit. Mit dem Dienst bin ich sehr zufrieden, lese auch alles (denke mich auch rein und kann die Ansätze nachvollziehen) und setzte es auch tagtäglich um. Vielen Dank dafür.

Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?

Börsenbrief-Finder

Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!

Redakteur Schulz

Volker
Schulz

Redakteur Jens Brahm

Jens
Brahm